Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, class '' not found in /var/www/vhosts/gpdzooep.host217.checkdomain.de/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-hook.php on line 307
Gerrit Lungershausen, Autor auf Comics, Science Slams & mehr - Seite 9 von 13
Welcome

Berserker Unbound

Jeff Lemires Reise durch die Genres geht weiter: Nach Superhelden (Black Hammer etc.), Science Fiction (Descender) und Horror (Gideon Falls) wendet sich der kanadische Autor und Zeichner nun mit Berserker Unbound der Sword-and-Sorcery-Fantasy zu.  Bez, wie Lemire seinen Helden im Anhang nennt, kehrt nach einem harten Arbeitsjahr auf den Schlachtfeldern der Muskelprotze zurück nach Hause, […]

Hannah Arendt, Marie Curie und Emmy Ball-Hennings im Porträt

In den letzten Monaten haben drei Comic-Biografien einige Aufmerksamkeit erfahren, u. a. in der aktuellen Comic-Bestenliste. Drei Porträts berühmter Frauen verschiedener Generationen, die sich allesamt in männlichen Strukturen behaupten mussten, jede mit ganz eigenen Mitteln: Hannah Arendt (1906-1975), Marie Curie (1867-1934) und Emmy Ball-Hennings (1885-1948) haben die Philosophie, die Wissenschaft und die Kunst des 20. […]

Androiden 5 – Synn (Splitter 2020)

Die Androiden-Anthologie-Serie bei Splitter ging im Januar 2020 in die fünfte Runde: Mit Synn ist Stéphane Louis ein Highlight der Reihe gelungen. Synn ist eine androide „Lebensform“, die von ihrer „Spezies“ (soviele Anführungszeichen müssen sein) auf den Planeten TS-234589 entsendet worden ist, um die dortigen Lebensbedingungen zu prüfen. Die Anreise erfolgt holprig, endet also in […]

Rochette – Der Wolf (Knesebeck 2020)

Kein Wal, kein Hai, kein Marlin – in Rochettes aktuellem Comic geht es um ein Mann-gegen-Mann, sorry: Mann-gegen-Wolf, in der alpinen Wildnis Südostfrankreichs. Der Schäfer Gaspard lebt am Rande einer dörflichen Gemeinschaft in den französischen Alpen. Seitdem sein Sohn bei einer militärischen Intervention in Mali ums Leben gekommen ist, wohnt er allein mit seinem Hirtenhund […]

Ascender 1 – Die verwunschene Galaxie (Splitter 2020)

Nachdem Jeff Lemire und Dustin Nguyen ihre wundervolle SF-Serie Descender über den Roboter Tim-21 und seinen menschlichen Bruder Andy im Juli 2018 nach 32 Heftnummern abgeschlossen hatten, hinterließen sie eine Lücke. Ascender, seit April 2019 bei Image zuhause und nun zu Gast bei Splitter, füllt diese. Die Science-Fiction-Serie Descender, hierzulande in sechs Bänden erschienen, handelt […]

Die Affenbande brüllt ein letztes Mal

Die Zeitreise in die 1960er und 70er Jahre, als die Blockbuster-Kino-Serie um den „Planet der Affen“ die Zuschauer faszinierte, endet jetzt mit dem vierten Archiv-Band der Comics, die Marvel zwischen 1974 und 1977 veröffentlichte. Der Band enthält drei Storys, die in Umfang und Qualität nicht unterschiedlicher sein könnten: „Die Schlacht um den Planet der Affen“ […]

Debüt und Comeback – “Reiche Ernte” von Chris Scheuer und Matthias Bauer (Panini 2019)

Nach fast zwanzig Jahren kehrt mit Chris Scheuer ein Veteran der deutsch-österreichischen Comicszene zurück auf die Bühne der Öffentlickeit. Im September 2019 ist “Reiche Ernte” bei Panini erschienen, eine Koproduktion zwischen Romanautor Matthias Bauer und Comicikone Chris Scheuer. Für den einen ein Debüt, für den anderen ein Comeback. Mehr in der Comixene #134 (Frühling 2020), […]

True Crime – Die lustvolle Jagd nach dem wirklich Bösen

Wahr. Echt. Wirklich. Und brutal. Grausam. Blutrünstig. Wer am Bahnhof seinen Blick über die Zeitschriften schweifen lässt, kommt an True-Crime-Heften nicht vorbei. Und wer auf Netflix nicht in seinem Wohlfühl-Algorithmus gefangen ist, wird auf True-Crime-Serien aufmerksam geworden sein. In diesem Artikel in der Comixene #134 (Frühjahr 2020) habe ich mich True-Crime-Comics von den Serien der […]

Punkt, Punkt, Komma, Strich – Das lange Leben des Roland Gethers (Avent 2020)

Der kanadische Drehbuch-, Roman- und Comicautor Shane Simmons kann von sich behaupten, zeichnerisch nicht besonders begabt zu sein. Dass dies seinem Comic „Das lange ungelernte Leben des Roland Gethers“ keinen Abbruch tut, verdankt er seinem Einfallsreichtum. Die Geschichte nimmt ihren Anfang – und zwar am Anfang. Bei der Geburt von Roland Gethers im Jahr 1860 […]

Vortrag: V for Vendetta am 26. Februar 2020

Guy Fawkes war ein katholischer Adliger im England des elisabethanischen Zeitalters. Er ging in die Geschichte ein, weil er am 5. November 1605 versuchte, König und Parlament in die Luft zu sprengen – die Verschwörung wurde entdeckt und Fawkes hingerichtet. Bis heute gedenken die Engländer am “Bonfire Day” des “Gunpowder Plots” alljährlich mit Freudenfesten und […]

Adoleszenz und Vulva-Wunden – „Daidalos“

Charles Burns erzählt und zeichnet in „Daidalos 1“ die Geschichte von Laurie und Brian – zweier Jugendlicher, die einander auf einer Party Ende der 1970er Jahre kennen- und im Laufe des ersten Bandes noch nicht lieben lernen. Während die Partygesellschaft altersgerecht flirtet oder Alkohol trinkt (bzw. beides), sitzt Brian abseits in der Küche und zeichnet […]

Batman Odyssee (Panini 2019)

Neal Adams‘ Batman-Miniserie von 2010-12 wird unter Fans oft als die schlechteste Batman-Story aller Zeiten gescholten. Ist die nun bei Panini neu aufgelegte Odyssee wirklich so grauenhaft oder tatsächlich ein verkanntes Meisterwerk des Zeichengenies? Panini hatte die von Neal Adams in den 1960ern und 1970ern gezeichneten Batman-Stories im vergangenen Jahr in drei Sammelbänden publiziert. Nicht […]

Jeff Lemire – Black Hammer – Straßen von Spiral City (Splitter 2019)

Welcome to Hammerverse – Lemires Universum um seine semi-heroische Patchwork-Familie expandiert weiter und weiter. In Die Straßen von Spiral City sind drei Storys und eine Serie von Lexikon-Artikeln über die Black-Hammer-Protagonist*innen enthalten. Es geht Schlag auf Schlag: Während die Leser*innen der Black-Hammer-Hauptserie gerade den vierten Band (Age of Doom 2) neben den drei bisherigen Spin-Offs […]

Warren Ellis’ “Captain Swing” (Dantes 2019)

Im London des Jahres 1830 wird die gesellschaftliche Ordnung auf der Straße durch rivalisierende Eingreiftruppen gewährleistet: die (sympathisch-verschrobenen) Peeler und die (weitaus weniger sympathischen) Bow Street Runners. Als eines Nachts ein Peeler brutal getötet und ein seltsamer Zeitgenosse auf der Flucht gesichtet wird, gelingt es Konstabler Charlie Gravel, dem Verdächtigen auf der Spur zu bleiben. […]

Der König der Vagabunden (Avant 2019)

Gregor Gog ist ein König ohne Königreich, ohne Vasallen, ohne Landbesitz. Beatrice Davies und Patrick Spät zeichnen das Bild eines würdevollen Anarchisten, eines Vagabunden-Königs ohne Hermelin, aber mit Stolz. Gregor Gog ist ein klingender Name, aber keiner, den man in den Geschichtsbüchern findet. Seine Biografie (1891–1945), deren wesentliche Stationen in der Weimarer Republik und im […]

Jens Genehr – Valentin (Golden Press 2019)

Während Raymond zusammen mit 106 anderen Bewohnern von deutschen Wehrmachtsoldaten aus dem ostfranzösischen Dorf Murat deportiert wird und in dem kommenden Jahr Zwangsarbeit in einer Bremer U-Boot-Bunkerwerft leisten muss, erlebt der Polizeiangestellte Johann Seubert zur selben Zeit, am selben Ort, eine andere Wirklichkeit. Diese beiden Perspektiven auf die deutsche Geschichte hat Comic-Debütant Jens Genehr nun […]

Xibalba (Edition Moderne 2019)

Scheiterte Kevin Costner in seinem Kino-Epos The Postman (1997) noch daran, ausgerechnet den Briefträger zum strahlenden Heros der Postapokalypse zu stilisieren, gelingt Simon Roussin mit Xibalba nun eine liebevolle Hommage an die südamerikanische Luftpostgeschichte. Die Handlung dreht sich um den Postpiloten André Tonnere, der gemeinsam mit dem amerikanischen Lebemann Eddie um die Häuser zieht und […]

Nicolas Mahler – Fleischwolf der Hochkultur

Das Werk des österreichischen Zeichners Nicolas Mahler (Baujahr 1969) ist ebenso umfangreich wie vielbeachtet – zumindest in „der Szene“. Mehrmals hat er den Max-und-Moritz-Preis erhalten, außerdem den Deutschen Karikaturen- und den ICOM-Preis. Christian A. Bachmann und Sunghwa Kim haben zusammen mit der Redaktion des Online-Journals Closure von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Aufsatzsammlung über sein […]

Joker / Batman – Das diabolische Duo

Während die Comic-Gemeinde in diesem Jahr das 80-Jahre-Batman-Jubiläum feiert, lässt der Joker derzeit die Kinoklassen klingeln, und nicht nur das: Auch die Feuilletons sind von dem Film sehr begeistert, bei den 76. Internationalen Filmfestspielen von Venedig gewann der Film den Goldenen Löwen. Welcher Weg hat Batman und den Joker, das ›diabolische Duo‹, bis zu diesem […]

Hunger (Avant 2019)

Als Knut Hamsuns Roman Hunger 1890 in Norwegen erschien, traf er auf Unverständnis und Ablehnung. Hamsun war seiner Zeit noch voraus, „Hunger“ war schlichtweg zu modern und konnte erst einige Jahre später gewürdigt werden. Hermann Hesse, Thomas Mann und Stefan Zweig zählten zu großen Bewunderern Hamsun Literatur. Spätestens seitdem ihm 1920 der Literaturnobelpreis verliehen wurde, […]

Charles Darwin und die Reise auf der HMS Beagle (Knesebeck 2019)

Die HMS Beagle war das Forschungsschiff, an dessen Bord sich der damals noch unbekannte, 22-jährige Charles Darwin befand, um von London aus innerhalb von fünf Jahren die Südhalbkugel zu bereisen: Südamerika, Australien, Afrika. Berühmt wurde die Reise, die von 1831 bis 1836 währte, vor allem durch Darwins Beschreibung der „Darwinfinken“ auf den Galapagosinseln, deren Beobachtung […]

Planet der Affen – Archiv, Band 3 (Cross Cult 2019)

Charlton Heston befand sich auf dem Höhepunkt seiner Schauspielerkarriere, als er den amerikanischen Astronauten George Taylor im ersten Teil von „Planet der Affen“ (1968) verkörperte. Der Film profitierte von einem grandiosen Twist am Filmende – obgleich dieser auch völlig anders funktionierte als in der französischen Romanvorlage von Pierre Boulle (1963) – und einer aufwendigen Gestaltung […]

Like me!
Follow by Email