Wir schreiben das Jahr 2073: Viele politische Unholde des frühen 21. Jh. sind längst nicht mehr unter uns und wir alle könnten in größter Ausgelassenheit den 150. Geburtstag von Horst Tappert feiern, aber leider geht…
Auf den ersten Blick ist Hamed Eshrats neues Werk eine weitere Coming-of-Age-Story über das junge Leben im Würgegriff der Provinz. Aber der Schein trügt. „Coming of H“: Der Titel ist ein Wortspiel, das erst beim…
Science Fiction zeigt uns mögliche Welten von morgen. Wer die Comics des brasilianischen Autors und Zeichners Leo (eigentlich Luiz Eduardo de Oliveira) verfolgt hat, wird zuletzt immer ganz viel „gestern“ darin gefunden haben. Gerade ist…
„Cheese“ von der italienischen Comickünstlerin Zuzu ist alles andere als cheesy. Als „cheesy“ bezeichnet man abschätzig etwas, das einem auf den ersten Blick gut bekommt, obwohl wenig dahinter steckt. Jede*r kennt den Trick von mittelmäßigen…
Der britische Künstler Dave McKean gehört zu den prominentesten comic artists der 1990er Jahre. Daran nehmen seine Kollaborationen mit Neil Gaiman an „Violent Cases“ und „Black Orchid“ sowie seine Cover für die legendäre „Sandman“-Serie einen…
Während Erwachsene Angst vor Infektionen, Inflation oder unkalkulierbaren Heizkosten haben, fürchten Kinder sich vor Monstern. In Frauke Bergers und Bors Kochs vierteiliger Serie „Das Schiff der verlorenen Kinder“ finden sich Kinder, die in der realen…
Zwei höchst geheime Geheimorganisationen, die titelgebende Einrichtung und eine Gruppe mit dem Tarnnamen „The Black Hat“, streiten um die Deutungshoheit über politische Schlüsselereignisse: Wer hat Kennedy ermordet? Sind die Amerikaner wirklich auf dem Mond gelandet?…
True oder nicht true? Tina Brenneisen lässt keine Zweifel daran, dass ihre True Stories mit beiden Beinen in der Wirklichkeit stehen. Wenn sie Beine hätten. Wenn Stories sich als „True“ ausgeben, sind sie ziemlich oft…
Philologen kennen die Hamburger Ausgabe von Goethes Werken, die Weimarer Ausgabe, die Münchner Ausgabe, die Berliner Ausgabe und so weiter. Die Literaturverlage haben darum gewetteifert, die kanonisierten Autoren in ausführlich kommentierten Ausgaben zu präsentieren, und…
Der Stand-Up-Comedian Silvano Landi begleitet seine sterbende Mutter auf ihrem letzten Weg. Während er täglich den Weg in das nahe Hospiz auf sich nimmt, kommen ihm schöne Kindheitserinnerungen an gemeinsame Strandbesuche mit seiner Mutter in…
Während Magnus Carlsen und Hans Niemann sich einen zähen Wettkampf um den exzentrischsten Weltklasse-Schachspieler liefern, werfen Julian Voloj und Wagner Willian einen Blick zurück auf den wohl besten und zugleich fragwürdigsten Schachspieler aller Zeiten: Bobby…
Der Ritter der Nacht und der Mann aus Stahl sind seit jeher eng miteinander verknüpft. Nicht nur war die Veröffentlichung von Batman in „Detective Comics“ #27 im März 1939 der verlegerische Versuch, den Superman-Erfolg aus…
Im ersten Band von „Das Reptil“, der die erste Hälfte der sechsteiligen Mini-Serie von Autor Garth Ennis und Zeichner Liam Sharp umfasste, wurden Gotham Citys Topganoven von einem Unbekannten angegriffen bzw. dazu verleitet, sich gegenseitig…
Batman ist Batman, aber Robin (also Dick Grayson) weiß noch nicht so genau, wer er ist und wo er hingehört. Die ikonische Catchphrase „I am Batman“ geht nur dem großen Fledermausmann leicht über die Lippen,…
Der Comic „Ich bin Batman 1 – Das Erbe des Dunklen Ritters“ von Autor John Ridley und diversen Zeichnern (Travel Foreman, Olivier Coipel, Stephen Segovia und Christian Duce) beginnt auch mit Identitätsfragen: „Viel Nachdenken. Wer…
Craig Thompsons Werk ist überschaubar, dennoch gilt er seit Blankets als ein Schwergewicht im Comic-Betrieb. Nun ist sein Tagebuch einer Reise neu aufgelegt worden. Charles Hatfield bezeichnete Craig Thompson in The Comics Journal als einen…
Es ist offensichtlich, dass die Avengers derzeit Konjunktur haben. Die vier Verfilmungen, die zwischen 2012 und 2019 erschienen, sind allesamt unter den Top 12 der kommerziell erfolgreichsten Filme aller Zeiten zu finden. Vor diesem Hintergrund…
Atomkraftwerke sind gerade in aller Munde, sowohl die hiesigen AKWs als auch das ukrainische AKW Saporischschja sind absolut tagesschautauglich. Bertrand Galic und Roger Vidal haben dem verheerenden Unfall von Fukushima im Jahr 2011 einen Jubiläums-Comic…
Haben Reptiloide die Mondlandung fingiert? Wurde Barack Obama in Kenia geboren und muslimisch erzogen? Sind wir alle verrückt geworden? In The Department of Truth würfeln James Tynion IV und Martin Simmonds alles durcheinander. Nichts ist…
Rick Remender und Sean Murphy lassen die zukünftige Welt von Tokyo Ghost an einem seidenen Faden baumeln. Im Jahr 2089 ist alles eingetreten, was wir schon immer befürchtet haben: Die Bewohner von Los Angeles (aber…
Bruno Duhamels Westerncomic „Falsche Fährten“ kommt gleich zur Sache. Schon im ersten Panel wird uns der Held vorgestellt – en face und in einem close shot, sodass unter seinem Stetsonhut vor allem sein markanter Schnurbart…
Tariq Geiger strahlt wie ein Leuchtschnuller im Kinderbett. Das stört seine Mitmenschen allerdings kaum, weil Geiger in den atomar-postapokalyptischen Landschaften der Vereinigten Staaten nur selten auf Menschen trifft. Und wenn doch, wird es ungemütlich. Sein…
Mit diesem Band geht die kurze Endzeit-Serie über eine amerikanische Familie in Zeiten einer globalen Alien-Invasion zu Ende. Spätestens seit „The Walking Dead“ wissen wir, dass die Menschen, nachdem die Gesellschaft fast vollständig kollabiert ist,…
Amerika hat wieder einmal die Nase vorn im Wir-gehen-vor-die-Hunde-Spiel. Nach einem landesweiten Armageddon in Folge von massiven Erdbeben im 23. Jh. haben die vormaligen Oligarchen die Kontrolle übernommen und führen das Land von ihrer unterirdischen…
Die Geschichte von Frankenstein ist völlig unglaublich: Der Mythos beginnt im Jahr 1816, als die Autorin mit anderen Dichtern einen Wettstreit einging, wer die beste Schauergeschichte schreiben würde. Als „Frankenstein“ im Januar 1818 veröffentlicht wurde,…