Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht. Ich bekomme das Kind, ich bekomme es nicht. In Andere Umstände von Julia Zejn erscheinen große Fragen plötzlich ganz klein. Unter Eltern gibt es eine Reihe von Tabuthemen,…
Sex, Jugendliche und Horrorfilme – Charles Burns hat sein Black-Hole-Erfolgsrezept zwar nicht 1:1 kopiert, bleibt mit Daidalos aber ganz dicht am Original. Charles Burns (Black Hole, 1995–2004) hat seine Albenserie Daidalos auf fünf oder sechs…
Alan Moores „Kino des Fegefeuers“ („Cinema Purgatorio“) hat ein paar interessante Experimente hervorgebracht. Letztes Jahr ist „A More Perfect Union“ von Max Brooks, Michael DiPascale und Gabriel Andrade erschienen und überrascht auf ganzer Linie. „Cinema…
Afrikanische Comics haben in Deutschland keinen großen Stellenwert. Die wenigsten Titel, wie etwa Aya von der ivorischen Zeichnerin Marguerite Abouet und dem französischen Autor Clement Oubrerie, schaffen es auf unseren Markt, und auch in der…
Der langbärtige Wikinger Norgal streift durch das Inselreich Barra, das von Hexen, Zauberern und Monstern bewohnt wird. Die meisten verlieren, sofern sie Norgal im Weg stehen, ihren Kopf, ihre Arme oder ihre Beine. Am besten…
Im Universum tobt ein unerbittlicher Kampf von Lebensformen auf Siliziumbasis gegen die kohlenstoffbasierte Karbonation. Das ist kein Dorffest: Fünf Millionen Kriegsschiffe greifen an und zwar über einen sehr langen Zeitraum. Aber „Der Dorflehrer“ ist keine…
Wem die dystopische Zukunftsvision von Gotham City, die Chiang mit „Lonely City“ geschaffen hat, gefällt, wird gleich mit dem Sachbuch „Gotham City. Architekturen des Ausnahmezustands“ (2022) von Daniel Damler fortfahren können. Dabei handelt es sich…
Catwoman ist eine tragische Gestalt unter den Frauen im Batman-Kosmos. Zwar ist sie seit ihrem ersten Auftritt in Batman #1 (1940) eine sehr populäre Figur, wird aber spätestens seit ihren Verkörperungen von Michelle Pfeiffer („Batman…
Als 1965 der amerikanische Präsident Lyndon B. Johnson den „War on Crime“ ausrief, mochte er Gutes im Sinn gehabt haben, aber die Militarisierung der Polizei und die Aufladung von deren Aufgaben mit soldatischen Metaphern haben…
John Ridleys „Future State“ (2021) hat manches auf den Kopf gestellt. In dieser zukünftigen Version ist Gotham City zu einem Polizeistaat mutiert, in dem alle Maskenträger, ob Helden oder Schurken, nicht länger willkommen sind. Da…
In der Unterwelt von Gotham City treibt ein Unwesen sein Unwesen – aller Wahrscheinlichkeit nach ein Reptil, so darf vermuten, wer den Titel zur Kenntnis genommen hat. Der Hauptverdächtige, Killer Croc, gehört allerdings nicht zum…
Gläserne Gedanken von Matthias Gnehm wäre ein Comic für Querleser, wenn querdenken nicht so ein negativ belegter Begriff wäre. Nicht nur das Format ist eigenwillig, auch der Plot hält Herausforderungen bereit. Meistens verstellt es den…
Kindheitsängste sind so wunderschön konkret: Während Erwachsene sich vor steigender Inflation, prekärer Altersabsicherung oder unberechenbaren Energiekosten fürchten, zittern Kinder vor Werwölfen, Tentakelmonstern und Gruselclowns. Das Schiff der verlorenen Kinder spielt mit diesen Ängsten. Leo und…
Comics über den Krieg sind schon in den Fokus größerer Abhandlungen geraten, vor allem in Form von Sammelbänden, die es sich erlauben können, ein wenig eklektisch zu verfahren, und das ist auch ein guter Anfang,…
Ganz anders in diesem Fall. Der US-amerikanische Schriftsteller und Kriegsveteran Kurt Vonnegut veröffentlichte 1969 den postmodernen Roman „Slaughterhouse 5“ über die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg. Der aktuelle Comic „Schlachthaus 5 oder Der Kinderkreuzzug“ (Cross…
In „Nacht über Brest“ (bahoe books, 2021) landet im August 1938 ein spanisches U-Boot an der bretonischen Hafenstadt und bittet um technische Unterstützung. Da die Franzosen aber gemeinsam mit 26 anderen Staaten ein Nichtinterventionsabkommen in…
Tom King und Mitch Gerads („Sheriff of Babylon“, „Mister Miracle“) sind ein Dream Team des Superheldengenres, weil sie sich gemeinsam gern auf Wege weit abseits ausgetretener Erzählpfade aufhalten. In „Strange Adventures“, dessen zweiter Band soeben…
Die Geschichte um Robert Wells („Im Auge des Zyklons“, avant-Verlag, 2021) beginnt im Januar 1939, also noch einige Monate vor dem Beginn des Zweiten Weltkriegs und der australischen Kriegserklärung gegenüber dem Deutschen Reich. Es dauert…
Radium Girls ist eine True Story über den Umgang mit radioaktivem Material abseits der Geschichts- und Schulbücher. Vor allem aber geht es um den Umgang mit Menschen. Cy führt uns in diese amerikanische Geschichte aus…
War die Vertigo-Serie Enigma von 1993 ihrer Zeit tatsächlich 30 Jahre voraus? Oder muss man dabei gewesen sein, um den Kult um Enigma verstehen zu können? Ich diskutiere mit Christian Muschweck. Gerrit: Unsere Dialogrezensionen machen…
Der Mief der biederen Bundesrepublik weht durch die Seiten von Jennifer Daniels Das Gutachten. Aber wer sich darauf einlässt, den ersten Anschein zu hinterfragen, wird eine Episode aus dem Jahr 1977 abseits von historischen Klischees…
Tentakelbewehrte Unterwassermonster bedrohen die Menschheit, während ein seltsames Virus um sich greift. Terroristische Splittergruppen bedrohen die öffentliche Ordnung. Drei Schwestern finden nicht mehr zueinander. Der Auftakt von Deep Beyond gerät abwechslungsreich. Unten lauert immer das…
Das Konzept ist klar: Verschiedene Künstler*innen arbeiten sich im Kurzgeschichtenformat an einzelnen Superheld*innen oder Schurk*innen ab, verzichten aber weitgehend auf Farbe. „Schwarz, weiß und Blut“ heißen die Versionen von Wolverine, Carnage oder Deadpool (auch „Moon…
Kami Garcia hat mit Mico Suayan u. a. eine dreiteilige Serie im Rahmen von DCs Black Label aufgelegt. Harley Quinn arbeitet als Forensische Psychiaterin und Verhaltensanalytikerin in Gotham City, als sie mit einem Mordfall konfrontiert…
Nate Powell kämpft gegen das Böse, aber hat er eine Chance? Hat er die richtigen Waffen gewählt? Save it for later heißt das Schwert, das Powell gegen Trump & Co. mit sich führt. Von Nate…