Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, class '' not found in /var/www/vhosts/gpdzooep.host217.checkdomain.de/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-hook.php on line 307
Comics
Welcome

Accidents and Old Lace and Other Stories (Fantagraphics 2020)

Der 28. Band in der Fantagraphics EC Library widmet sich den Horror-Comics von Graham Ingels mit dem Beinamen „Accidents And Old Lace And Other Stories“. Nach „Sucker Bait“ (2014), „Grave Business“ (2015) und „Doctor of Horrors“ (2018) ist dies der vierte Band mit den Stories von Graham Ingels und er versammelt seine letzten Arbeiten für […]

EC Comics – Race, Shock and Social Protest (Rutgers 2019)

Der Kontrast zu Geissmans Monumentallektüre könnte kaum stärker ausfallen: Die akademische Monografie „EC Comics“ von Qiana Whitted ist ein schmales Leichtgewicht, mit Abbildungen im Miniaturformat. Wie großartig dieses Buch ist, erschließt sich erst, wenn man es liest: „Don’t judge a book by its cover.“ Im Gegensatz zu dem eher biografisch orientierten Buch Geissmans, das durch […]

The History of EC Comics (Taschen 2020)

Grant Geissman ist ein Comic-Experte mit viel Publikationserfahrung im Umfeld von EC Comics („Foul Play“, 2005; „Tales of Terror. The EC Companion“, Mitherausgeber 2000) und hat sich nun einem Monumentalprojekt verschrieben: groß, größer, gigantisch. Der Taschen Verlag gibt neben der Seitenzahl direkt die fraglos markantesten Merkmale des Buches an: Es ist groß (29 x 39,5 […]

Fafhrd und der graue Mausling (Cross Cult 2020)

Ungleiche Paare machen neugierig, welche Kraft so stark sei, dass sie solche Gegensätze zusammenhalten kann. Kein Zweifel: Der nordische Hüne Fafhrd und der flinke Zauberlehrling Mausling werden vor allem durch die sprudelnde Erzählfreude ihrer Schöpfer aneinander gekettet: „Fafhrd und der graue Mausling“, erfunden von Fritz Leiber, für den Comic adaptiert von Howard Chaykin, gezeichnet von […]

The Rocketeer (Cross Cult 2020)

Retro as retro can: In den 1980ern war die Geschichte um den Raketenmann schon ein tiefer Griff in die historische Kostümkiste, zwei Neuausgaben später ist der Nostalgie-Chic zum Meta-Retro-Klassiker geworden: The Rocketeer von Dave Stevens ist gerade bei Cross Cult wiederbeatmet worden. Die Geschichte zum Ende der 1930er Jahre dreht sich um den unbekümmerten Next-Door-Hero […]

Yellowstone (Zwerchfell 2020)

Die Vereinigten Staaten von Amerika sehen keiner rosigen Zukunft entgegen – Schuld daran ist weder Donald Trump, noch Jeff Bezos oder Mark Zuckerberg: In Yellowstone von Philipp Spreckels und David Scheffel-Runte beginnt alles mit einem Vulkanausbruch. Nicht-Geologen werden bei dem Titel dieses Comic-Debüts wahrscheinlich an den Yellowstone-Nationalpark im dünn besiedelten US-Bundesstaat Wyoming denken. Tatsächlich ist […]

Cinema Purgatorio (Dantes 2020)

Große Namen versprechen viel Aufmerksamkeit. Und der Mannheimer Comic-Kleinverlag Dantes hat mit Alan Moore nun wirklich ein Schwergewicht der Comic-Szene in sein Programm aufgenommen: Die von 2016 bis 2019 bei Avatar Press publizierte Anthologie „Cinema Purgatorio“ wurde von Alan Moore herausgegeben, und deren Geschichten erscheinen nun auch auf Deutsch: „Code Pru“ von Garth Ennis und […]

Infidel (Splitter 2020)

Reinheit ist der Stoff, aus dem Rassismus gemacht ist. Darum geht es in dem Horrorcomic Infidel von Pornsak Pichetshote und Aaron Campbell. Protagonist ist ein Mehrfamilien-Miets- und Eckhaus in einer amerikanischen Großstadt. Seitdem vor drei Monaten die selbstgebastelte Bombe eines islamistischen Attentäters dort hochging, blieb dort nur wohnen, wer sich den Umzug nicht leisten konnte […]

Joker / Harley – Psychogramm des Grauens, Band 1 (Panini 2020)

Die amerikanische Roman- und Comic-Autorin Kami Garcia ist Spezialistin für All-Age-Erzählungen („Teen Titans“), aber dieser Titel geriet ihr bei der Recherche zu dark, und so wurde aus dem „Young-Adult-Fiction“-Projekt (YA) ein Black-Label-Titel, der in drei Bänden abgeschlossen werden soll. Der erste Band, die drei ersten amerikanischen Hefte („Criminal Sanity“ #1-3, Oktober 2019 bis Februar 2020) […]

Batman – Der letzte Kreuzzug (Panini 2020)

Frank Miller Name ist unsterblich mit dem Dunklen Ritter verknüpft, seitdem er 1986 mit „The Dark Knight Returns“ jenen Batman-Meilenstein veröffentlichte, der das Superheldengenre veränderte. Dem gealterten, zynischen und gebrochenen Helden, durch dessen Konzeption Miller mit diversen Superhelden-Konventionen brach, verdanken wir die Atmosphäre der Tim-Burton- ebenso wie der Christopher-Nolan-Filme. „Der letzte Kreuzzug“ erzählt nun dessen […]

Freaks (Edition Moderne 2020)

Bärtige Frauen, Elefantenmenschen und siamesische Zwillinge sind eine lautstarke Kampfansage an die wohlgenormte Mitte der Gesellschaft. Im 19. Jahrhundert wurden Außenseiter in bizarren Freak Shows dem Gelächter der Unauffälligen ausgeliefert. In „Freaks“ setzt Frank Schmolke zusammen mit Marc O. Seng dem Anderssein ein narratives Denkmal. Es geht um die Familienmutter Wendy und den vernachlässigten Wohlstandszögling […]

Androiden 7: Der letzte Engel (Splitter 2020)

Die französische SF-Serie „Androïdes“ biegt auf die Zielgerade ein: Mit „Der letzte Engel“ von Jean-David Morvan (aka JD Morvan) und Elia Bonetti erscheint das siebte Album der auf acht Bände konzipierten Serie über Künstliche Intelligenz, Androiden und andere Maschinen. Ein zunächst unbekannter Erzähler führt uns in die raue Science-Fiction Welt Morvans ein. Die Menschen haben […]

Ein tugendhafter Vater (Edition Moderne 2020)

Es war einmal… und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. Märchenformeln und -strukturen erkennen wir, Grimm sei Dank, intuitiv. „Es war einmal ein Vater, der hatte drei Söhne.“ Mehr brauchen wir nicht, um uns zwischen Rotkäppchen, Dornröschen und dem tapferen Schneiderlein einzurichten. Die grimmschen Märchen sind im Original oft blutiger, als […]

Alack Sinner (Avant 2020)

Kenosha, BLM, I can’t breathe. Lange bevor diese Chiffren für Polizeigewalt die Nachrichten beherrschten, haben Carlos Sampayo und José Munoz in Alack Sinner die brutale Hilflosigkeit der Polizei in düstere Bilder gebannt. In den 1970ern. Erschreckend aktuell. In Alack Sinner begleiten wir den titelgebenden Helden zunächst als Straßenpolizisten und beobachten mit ihm, wie die New […]

Argentina (Schreiber & Leser 2020)

Argentina von Andreas ist ein packender Politthriller, die Chronik einer Medizinverschwörung oder eine fantastische Rauscherzählung. Im Zweifel alles zugleich. Die Politikertochter Francisca D’Alayrac (alias „Silver“) ist verschwunden, mutmaßlich entführt worden. Während ihr Vater Yvon neben seiner politischen Entourage auch die Ermittlerin Delphin Coreau einschaltet, taucht sie plötzlich wieder auf. Aus dem Nichts. Oder aus Argentinien, […]

Cozmic 2 – Kosmische Labyrinthe (Atlantis 2020)

In diesem Sommer ist die zweite Ausgabe der Science-Fiction- und Fantasy-Comic-Anthologie „Cozmic“ erschienen. Nachdem der erste Band von der Kritik sehr positiv aufgenommen wurde, haben René Moreau und Michael Vogt nun einen zweiten Band mit zwölf Kurzcomics herausgegeben. Frauke Berger („Grün“), die schon am ersten „Cozmic“ mitgewirkt hatte, steuert mit „Nachtfalter“ eine zehnseitige Story über […]

Colony (Splitter 2020)

In diesem Eröffnungsband der französischen SF-Serie Colony spielen die Menschen mal wieder „Volk ohne Raum“. Sie scheitern aber nicht am Widerstand der indigenen Bevölkerungen, sondern an sich selbst. Colony beginnt medias in res: Ein menschlicher Erkundungstrupp um die Anführerin Milla Aygon stößt im Jahr 2123 auf ein vor 40 Jahren havariertes Schiffswrack, das kurz vor […]

Alcante: Die Bombe (Carlsen 2020)

Vor 75 Jahren zerstörten die Atombomben die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki und töteten direkt über 100.000 Menschen, von den Langzeitfolgen ganz abgesehen. In der Graphic Novel “Die Bombe” rekonstruieren Alcante, Bollée und Rodier die historischen Hintergründe. Als am 6. und 9. August 1945 die Atombomben “Little Boy” und “Fat Man” auf die japanischen Städte […]

Bat News: “Das Goldene Kind”, “Kreatur der Nacht” und “Die Jagd des Dunklen Ritters”

Von einem Corona- oder Sommerloch kann für den Dark Knight ganz und gar keine Rede sein: Obwohl das Batman-Jubiläumsjahr vorüber ist, liefert Panini in diesem Sommer gleich mehrere Neuheiten aus, die als Batman-Klassiker sicherlich überdauern werden: Kurt Busieks „Kreatur der Nacht“, Brian Michael Bendisʾ „Die Jagd des Dunklen Ritters“, Frank Millers „Das Goldene Kind“ und […]

Der Zombie-Virus (Panini 2020)

Die Black-Label-Serie DCeased unter künstlerischer Leitung von Tom Taylor und Trevor Hairsine hat den pandemischen Ernstfall geübt. Dabei ist einer der letzten Virus-Pandemie-Comics vor Corona entstanden. Im Juni 2020 ist er in Deutschland erschienen. Timing ist alles. In einem weit entfernten Labor wird unter menschenunwürdigen Umständen an einer todbringenden Formel gearbeitet. Durch ein technisches Missgeschick […]

Batman – Der Fluch des weißen Ritters (Panini 2020)

Das neue DC-Imprint Black Label hat sich dem Ziel verschrieben, außerhalb des Continuity-Gebots der Hauptserien sehr eigenständige Publikationen zu ermöglichen. Zwei deutsche Veröffentlichungen dieses Sommers, Sean Murphys Der Fluch des Weißen Ritters und Tom Taylors Der Zombie-Virus, zeigen die Spannbreite dessen, was als black gelabelt wird. Vorweg: Lange hat Batman nicht so viel Spaß gemacht […]

Like me!
Follow by Email