Warning: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, class '' not found in /var/www/vhosts/gpdzooep.host217.checkdomain.de/htdocs/wordpress/wp-includes/class-wp-hook.php on line 307
Gerrit Lungershausen, Autor auf Comics, Science Slams & mehr - Seite 11 von 13
Welcome

Mehr als ein Kelten-Krimi – „Im Labyrinth der Erinnerungen“ von Andreas

„Im Labyrinth der Erinnerungen“ ist keine Neuerscheinung des inzwischen 68-jährigen, in Frankreich lebenden Andreas Martens, der sich einfach Andreas nennt und in Deutschland derzeit eine Renaissance erfährt, seitdem Schreiber & Leser seine Fantastik-Klassiker wie „Rork“ und „Capricorn“ hierzulande zugänglich macht. Nicht neu, aber dennoch ein kleiner Schatz. Der 56-seitige Comic handelt von einem Mord und […]

Frank Miller: Xerxes (Cross Cult 2019)

Während Helden allerorts von Krise zu Krise taumeln und die Feuilletons regelmäßig das postheroische Zeitalter ausrufen, in dem für Männlichkeit, Ehre und aufopferungsvolles Todesverlangen kein Platz mehr sei, in dieser Zeit schreibt Frank Miller sein Blut-und-Ehre-Epos von 1998 fort: 300 erhält mit Xerxes eine Fortsetzung. Die Handlung setzt im Jahr 499 v. Chr. an, 19 […]

Groteske Zukunft – „Die Geheimnisvollen Städte“ von Schuiten und Peeters

François Schuitens und Benoît Peeters inzwischen 15-bändiger Alben-Zyklus „Cités Obscures“ („Die Geheimnisvollen Städte“) ist längst zu einem Klassiker der franko-belgischen Fantastik geworden. Die ehemaligen Pariser Klassenkameraden Schuiten und Peeters haben in den 1980ern an ihre kreativen Kollaborationen der Schulzeit angeknüpft und mit „Die Mauern von Samaris“ (1983) den Grundstein für eine jahrzehntelange Zusammenarbeit gelegt. In […]

Moderiert: Main-Taunus-Krimipreis-Verleihung

Am 18. Mai 2019 wurde der erste Main-Taunus-Krimipreis im Rahmen des MainTaunus-Krimifestivals verliehen. Das Festival bestand aus einer ganzen Reihe von Krimilesungen, -Workshops und Aktionen, die im Landratsamt des Main-Taunus-Kreises angeboten wurden. Der Verleihung des Preises ging ein Wettbewerb voraus, den der Main-Taunus-Kreis gemeinsam mit der vhs Main-Taunus-Kreis ins Leben gerufen hatte. Die Abendveranstaltung wurde […]

Matt Kindt: Dept.H (Hinstorff 2018)

Matt und Sharlene Kindt haben mit Dept.H ein unterseeisches Kriminalabenteuer mit wundervollen Zeichnungen abgeliefert. Fischkopp-Comic-Newcomer Hinstorff hat sich dessen angenommen, und erweist sich als geschmackssicher: Dept.H ist der inzwischen zehnte Maritim-Comic des Rostocker Verlags. Abyssal-abenteuerlich geht es in diesem Comic zu: Mia, Tochter eines verstorbenen Forschungssüchtigen, der sich zunächst im Weltall auf die Suche nach […]

Zwei ungleiche Brüder – „The Moneyman“

Walt Disney war der Kopf, das Gesicht und (auch) die zeichnende Hand des gleichnamigen Filmstudios. Der Star dieses Comics aber ist er nicht. Zumindest nicht allein. Alessio de Santa, Filippo Zambello und Lorenzo Magalotti haben „The Moneyman“ dem Bruder von Walter Elias Disney, dem Finanzgenie des heutigen Medienimperiums gewidmet: „Moneyman“ ist der Begriff für Hollywood-Produzenten […]

Sean Murphy – Der weiße Ritter (Panini 2019)

Man sollte nicht immer in Superlativen schwelgen, aber der dieser Batman von Sean Murphy ist nun einmal der beste seit Jahren. Batman setzt seinen Ruf aufs Spiel, als er den Joker unter Einsatz erheblichen Aufwands (zerstörte Hausdächer, schmerzklagende Polizisten, verstörte Passanten etc.) arrestiert und den Erzschurken als Höhepunkt seiner Verfolgungsorgie vor laufender Kamera quält, indem […]

Message 1: Loading

Der erste Band der als Pentalogie angelegten Serie handelt von einem dystopischen Weltentwurf im Jahre 2167. Überbevölkerung und ein global gescheiterter Klimaschutz haben zur Folge gehabt, dass wir unsere Zukunft in die sorglosen Hände von Ingenieuren und Informatikern legen mussten. Sie haben Kiem entwickelt, eine Künstliche Intelligenz, die sich zunächst als gute Idee, bald aber […]

Moderiert: 6. Science Pub in Wiesbaden

Am 25. April 2019 fand im Wiesbadener „Lokal“ der 6. Science Pub statt, diesmal zum Thema Künstliche Intelligenz, moderiert von mir. Das Format ist ganz einfach: In gemütlicher Kneipenatmosphäre stellen drei Expert*innen ihre Forschungen allgemeinverständlich vor und stellen ihre Ergebnisse zur Diskussion. Diesmal waren dabei: Johannes Luderschmidt (Medieninformatik/Wiesbaden), Linda Monsees (Politik/Frankfurt a. Main), Karl Stelzner […]

Joachim Brandenberg – Ein kleiner Schritt für die Menschheit (Jaja, 2019)

Im Jubiläumsjahr der Mondlandung wagt Joachim Brandenberg (Tobisch) einen Blick zurück in die Mondreisephantasien des 14. Jahrhunderts. Der Comic spielt in den Jahren 1325–28, und hier gehören die Flatearthers noch zum intellektuellen Mainstream, so dass ein flotter Fußmarsch zum Mond noch als akzeptables und förderungswürdiges Projekt durchging. Im frühlingshaften Venedig des Jahres 1325 steht bzw. […]

Tsutomu Nihei – Biomega (Egmont, 2018)

Verziegelt: Egmont bringt Tsutomu Niheis SF-Epos Biomega im unhandlichen Backsteinziegelformat in die sich biegenden Regale der Buchhandlungen. Ein Mann. Ein Motorrad. Eine große Wumme. Ein postapokalyptisches Cyberpunk-Szenario: Die Menschheit wurde von einem Virus, N5S, in Zombies verwandelt, und Zoichi Kanoe (Mann mit Motorrad und Wumme) ist von TOA Schwerindustrie beauftragt worden, gegen das Virus immune […]

Flash Gordon

Das Star-Wars-Epos der 1930er Jahre, Flash Gordon, kehrt in die Buchregale zurück: Und mit ihm Alien-Drachen, Alien-Ritter und kahlköpfig-asiatische Alien-Schurken. Das darf man trashig finden – oder lieben. Als die eigenschaftsarme Schönheit Dale Arden in einem abstürzenden Flugzeug dem Tod ins Auge blickt, hat sie Glück im Unglück, denn sie hat einen Sitzplatz ausgerechnet neben […]

Lukas Kummer und Thomas Bernhard – Die Ursache (2018)

Spätestens seit Nicolas Mahlers Umsetzung von Alte Meister (Suhrkamp) sind Comic-Adaptionen von Thomas Bernhards nicht gerade massenkompatibler Literatur offenbar hip. Lukas Kummer hat sich nun an Die Ursache herangewagt. Gar nicht schlecht! Kafka. Proust. H.G. Wells. Okay, aber Thomas Bernhard? Angesichts dessen, dass die Prosa von Bernhard nicht allzu sprechblasentauglich daherkommt, wundert es, dass mit […]

Natalie Ostermaier: Kramer

Die Geschichte, die sie erzählt, ist eine mögliche, keine historische. Der 175-seitige Schwarz-weiß-viel-grau-Comic handelt von zwei Bettelkindern, deren eines des magischen Mäusemachens angeklagt wird, und von der unverheirateten Frau Elsa, die im Laufe der Befragung des Betteljungen von diesem beschuldigt wird, vom Teufel beseelt zu sein. Um solcherlei spätmittelalterliche Alltagsprobleme zu klären, muss Heinrich Kramer, […]

Jeff Lemire – Doctor Star (Splitter 2019)

er letztjährige Rummel um Lemires Black Hammer und dessen wucherndes Spin-off-Universum hört nicht auf. Nach Sherlock Frankenstein kommt nun Doctor Star auf den deutschen Markt. Die Entstehungsgeschichte von Jeff Lemires Black Hammer geht bis ins Jahr 2007 zurück, als der kanadische Autor und Zeichner seine Idee bei Dark Horse vorstellte, dann aber zugunsten der Arbeit […]

Hitler, Aliens & nackte Haut – Leos Comics

Leo (eigentlich Luiz Eduardo de Oliveira) ist ein Schwergewicht in der Comicszene. 25 Kilogramm. So viel wiegen die Comics, die er in seiner Karriere seit Ende der 1980er veröffentlicht hat. 66 Alben, in denen es um Aliens, Hitler und duschende Frauen geht. Berühmt geworden ist Leo mit seinen Science-Fiction-Welten von „Aldebaran“ und „Betelgeuze“, deren extraterrestrische […]

Nazigami – Deutsche Meisterschaften 2018 in Wiesbaden

Am 24. November 2018 durfte ich im Finale der Deutschen Meisterschaften im Science Slam antreten. Die 4.600 Zuschauer*innen im Wiesbadener RainMain Congress-Center waren eine tolle Kulisse – der bisher größte Science Slam aller Zeiten! Das Finale war spannend und hervorragend besetzt. Gewonnen hat der inzwischen auch zum Europameister gekürte Materialwissenschaftler Aniruddha Dutta aus Düsseldorf. Mich […]

Moderiert: 5. Science Pub in Wiesbaden

Am 15. November 2018 fand im Wiesbadener „Lokal“ der 5. Science Pub statt, diesmal zum Thema “Wein, Wasser, Wissenschaft – vom Genießen zum Verstehen”, moderiert von mir. Das Format ist ganz einfach: In gemütlicher Kneipenatmosphäre stellen drei Expert*innen ihre Forschungen allgemeinverständlich vor und stellen ihre Ergebnisse zur Diskussion. Diesmal waren dabei: Kathrin Diesler (Mikrobiologie/Neustadt a.d. […]

Väter ohne Söhne – Jeff Lemires „Descender“

„Descender“ gehört zu den aufregendsten SF-Comics der letzten Jahre. Die Story um den Androiden Tim-21, seinen bösartigen Maschinenzwilling Tim-22 und allerlei menschliche wie maschinelle Begleiter ist eine furiose Geschichte über Partnerschaft, Familie und Technologie. 2015 erschien die erste Ausgabe aus der Feder des kanadischen Autors Jeff Lemire und dem Wasserfarbkasten des amerikanischen Zeichners Dustin Ngyuen. […]

Ein trister Wachtraum in braun und beige – Nick Drnasos “Sabrina”

Nick Drnaso ist hierzulande noch kein großer Name – jenseits des Atlantik aber schon. Gar nicht wegen seiner bislang vier Nominierungen für den Ignatz Award, der Prämierung seines Comic-Debüts „Beverly“ (2016) mit dem LA Times Book Prize in der Sparte „Graphic Novel“. Beides ist zweifellos beachtlich, aber das internationale Feuilleton feiert seinen aktuellen Comic, „Sabrina“ […]

Like me!
Follow by Email